
Mit der geplanten hohen Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 183 m/min (600 fpm) kann die HP T1100 Simplex Color Inkjet Web Press bis zu 27.871 m² (300.000 sq ft) Top Liner pro Stunde bedrucken. Die Preprint-Rollen können anschließend direkt in üblichen Wellpappenanlagen mit 2,5 oder 2,8 m Arbeitsbreite eingesetzt werden. Die HP T1100 Simplex Color Inkjet Web Press ist die erste gemeinsame Entwicklung von HP und KBA.
Vor allem zentral geführte Hersteller von Wellpappen-Verpackungen, die große Handelsmarken beliefern, profitieren von der digitalen Drucklösung, denn die Abnehmer aus der Markenartikelindustrie wollen ihre Lagerhaltung möglichst weit reduzieren und erwarten deshalb immer kürzere Durchlauf- und Lieferzeiten. Gegenüber den bekannten analogen Prozessen sieht HP durch die Inkjet-Technologie erhebliche Einsparungen bei Zeit, Material und Transportkosten und hält digitalen Preprint für effizienter als Post-Print Alternativen.
„Um die enormen Möglichkeiten des Digitaldrucks im Wellpappenmarkt zu nutzen, braucht man Spitzenleistungen bei der Technologieentwicklung, ein passendes Produktportfolio, eine entsprechende Größe und eine Vision“, sagte Aurelio Maruggi, Vizepräsident und Generalmanager für High-Speed Inkjet-Produktionslösungen bei Hewlett Packard. „Die neue Maschine wird kurz- und mittelfristige Kosten senken, bisherige Geschäftsmodelle vereinfachen und den Markt für Verpackungen aus Wellpappe verändern. Vor allem bietet sie der Markenartikelindustrie einen Mehrwert.“
Die Firmenhistorien von HP und KBA sind von Ausdauer, Innovation und Erfolg geprägt. Diese Werte bringen beide Seiten in die gemeinsame Initiative ein. HP feiert in diesem Jahr seinen 76. Geburtstag und das 31.Jahr seit Einführung der Thermal-Inkjet-Technologie. KBA hat seine erste Druckmaschine vor 200 Jahren gebaut und ist heute weltweit der zweitgrößte Hersteller konventioneller Druckmaschinen für unterschiedlichste Marktsegmente.

„KBA hat eine lange Tradition bei der Entwicklung innovativer Drucklösungen, die die Erwartungen der Anwender erfüllen oder gar übertreffen“, meinte Christoph Müller, für die Geschäftseinheit Digital & Web Solutions verantwortlicher Vorstand bei KBA in Würzburg. „In der Zusammenarbeit mit HP kombinieren wir unsere jeweiligen technologischen Stärken, um den Wellpappenproduzenten geeignete Systeme für ihre aktuellen Anforderungen zu liefern.“
Die Thermal-Inkjet-Technologie von HP unterstützt die Verpackungsveredler mit hochwertigen Druckergebnissen, Rentabilität bei hohen Volumina, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Sie ermöglicht Verpackungsveredlern tiefgehende Veränderungen ihrer Kostenstruktur und Wertschöpfungskette.
Die Geschichte hinter der Entwicklung
Zur drupa 2008 kündigte HP seine erste Inkjet-Rotation an. Mittlerweile hat das Unternehmen sein Portfolio auf zehn Maschinen, basierend auf fünf Bahnbreiten-Plattformen, erweitert. HP treibt den Wandel des Verlagswesens und des Marktes für Direct Mail-Werbung weiter voran.
Im Mai 2014 kündigte HP zur Interpack seinen Einstieg in den Wellpappen-Verpackungsmarkt an und stellte schon im Juni seine erste Rollenmaschine für dieses Marktsegment vor. Knapp 90 Tage später wurde die erste HP T400 Simplex Color Inkjet Web Press bei Obaly Morava, a.s. in der Tschechischen Republik installiert. Zur GraphExpo im September 2014 gab HP seine Partnerschaft mit KBA bekannt. Die neue HP T1100 Simplex Color Inkjet Web Press ergänzt die Bogenlösungen von HP Scitex für den Wellpappenmarkt.
Weitere Informationen zu den HP Inkjet-Rollenmaschinen sind erhältlich unter www.hp.com/go/inkjetwebpress. Produktvideos und Updates stehen zur Verfügung auf Twitter unter www.twitter.com/hpgraphicarts und auf YouTube unter www.youtube.com/hpgraphicarts.