- Initiative kombiniert gamifizierte digitale Lernpfade von Doshi mit der globalen Erfahrung von Koenig & Bauer Banknote Solutions, um verantwortungsvolles Finanzverhalten zu fördern
- Modulares, KI-gestütztes Framework erfasst Lernfortschritte und Verhaltensindikatoren zur Messung der Bildungsergebnisse auf individueller und nationaler Ebene
- Unterstützung von Zentralbanken, Finanzinstituten und Aufsichtsbehörden, um nationale Strategien zur Finanzkompetenz und -inklusion zu ergänzen
- Ganzheitlicher Ansatz von der Jugendbildung über schulische Integration bis zu beruflicher Weiterbildung im Finanzsektor

Koenig & Bauer Banknote Solutions, ein weltweit führender Anbieter von sicheren Drucktechnologien und vertrauenswürdiger Partner von Zentralbanken, und Doshi, der Fintech-Marktführer im Bereich verhaltensbasierte Finanzbildung und Kompetenzanalyse, bündeln ihre Kräfte, um eine neue Vision für datengetriebene, lebenslange Finanzkompetenz voranzutreiben.
Gemeinsam entwickeln die beiden Unternehmen integrierte Lern- und Monitoringlösungen, die darauf ausgelegt sind, Zentralbanken, Finanzinstitute und politische Entscheidungsträger dabei zu unterstützen, verantwortungsvolles Finanzverhalten in allen Altersgruppen zu fördern. Durch die Kombination von Doshis gamifiziertem digitalen Lern-Ökosystem mit der globalen Erfahrung von Koenig & Bauer Banknote Solutions in Bargeld- und Wertsystemen zielt die Partnerschaft darauf ab, Einzelpersonen und Institutionen dabei zu unterstützen, ihre Finanzkompetenz zu verstehen, zu messen und zu verbessern.
„Finanzkompetenz ist keine einmalige Lektion, sondern eine lebenslange Reise“, erklärt Sina Grebrodt, Head of Education & Life Skill Development bei Koenig & Bauer Banknote Solutions. „Mit Doshi bauen wir die Datengrundlage auf, die es Zentralbanken und Bildungsbehörden ermöglicht, nicht nur zu lehren, sondern auch nachzuverfolgen und zu verstehen, wie Menschen finanzielle Entscheidungen treffen – vom Sparen in der Kindheit bis zum Investitionsverhalten im Erwachsenenalter.“
Daniel Rose, Gründer und CEO von Doshi, fügt hinzu: „Unsere Mission war es schon immer, Finanzen zugänglich und ansprechend zu gestalten. Durch die Zusammenarbeit mit Koenig & Bauer erweitern wir diese Vision in ein breiteres Ökosystem – in dem Lernen persönlich, messbar und direkt mit realen Ergebnissen verknüpft ist. Durch die Verbindung von Bildungsdaten und Verhaltensanalysen können wir die Entstehung finanziell selbstbewusster und widerstandsfähiger Bürger unterstützen.“
Ein ganzheitlicher und messbarer Ansatz
Ein modulares, KI-gestütztes digitales Framework ermöglicht den Lernenden, personalisierte finanzielle Lernpfade zu verfolgen – vom grundlegenden Geldmanagement bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Investitionen und aufkommenden Trends wie Kryptowährungen. Der Fortschritt und die Verhaltensindikatoren der Lernenden werden über eine integrierte Datenplattform erfasst – unterstützt durch Doshis System zur Verhaltens-Kennzeichnung – sodass Institutionen die Ergebnisse der finanziellen Bildung sowohl auf individueller als auch auf nationaler Ebene messen können.
Durch die Kombination von digitalen Interaktions-Tools mit Maßstäben für Finanzbildung liefert die Zusammenarbeit evidenzbasierte Erkenntnisse, die Finanzinstitutionen, Aufsichtsbehörden und Pädagog:innen dabei unterstützen, effektivere Strategien zur Finanzkompetenz zu entwickeln.
Unterstützung von Zentralbanken und Finanzinstitutionen
Die gemeinsame Initiative wurde konzipiert, um nationale Strategien zur finanziellen Inklusion und Kompetenz zu ergänzen. Zentralbanken und Finanzaufsichtsbehörden können die Lösung nutzen, um:
- Finanzverhalten und Lernfortschritte über demografische Segmente hinweg zu beobachten.
- die Wirkung von Finanzbildungsinitiativen anhand datenbasierter Kennzahlen zu beurteilen.
- nachhaltige Spar- und Anlagegewohnheiten zu fördern, die zur langfristigen wirtschaftlichen Stabilität beitragen.
- Fachkräfte und Pädagog:innen zu schulen, um die Integration von Finanzwissen in das schulische, berufliche und kommunale Umfeld zu gewährleisten.
Vom Klassenzimmer zur Karriere: Eine lebenslange Lernreise
Über die Jugendbildung hinaus erstreckt sich die Initiative auf berufliche Weiterbildung und Mitarbeiterschulung. Mitarbeitende von Finanzinstitutionen und des öffentlichen Sektors werden mit praktischen Werkzeugen ausgestattet, um Finanzkompetenz in ihre Arbeit zu integrieren. Das Ergebnis ist ein kontinuierliches Lern-Ökosystem, das das individuelle Wachstum mit systemischen Einfluss verbindet.