
Johannes Schaede, Technischer Direktor bei KBA-NotaSys und langjähriger Projektpartner, erklärt: "Für uns ist dies eine einmalige Gelegenheit, mit den Forschern einer der besten Institutionen Europas zum Thema Banknotensicherheit im Rahmen der Industrie 4.0 und Digitalisierung zusammenzuarbeiten."
Uwe Mönks, coverno-Geschäftsführer, sagt: "Bargeld wird in den nächsten Jahrzehnten definitiv nicht abnehmen, weil die Menschen darauf vertrauen und sie haben eine gute Kontrolle über ihre Kosten. Darüber hinaus ist Bargeld die einzige materialisierte Einheit, die Zahlungen im Falle einer Naturkatastrophe oder dergleichen garantiert."
Volker Lohweg, Vorstandsmitglied am inIT und Professor für Bildverarbeitung und Informationsfusion, ergänzt: "Unsere Strategie am inIT basiert auf dem Mehrwert von Industriepartnerschaften, um den Übergang in Richtung Industrie 4.0 zu verbessern und weiterzuentwickeln. In unserer Partnerschaft mit KBAN konzentrieren wir uns darauf, wie dies in die Welt der Banknoten gebracht werden kann, aber die Prinzipien sind für alle Sektoren der bevorstehenden digitalen Gesellschaft relevant, wo Sicherheit, Authentifizierung und Daten eine wichtige Rolle spielen werden."